Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
Login

Facebook
hoher Kontrast
Facebook
  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
  • Login
Hauptmenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

 

In guten Händen

 

 

Ordensspitäler
in Österreich

 

 

 

 

Die Ordensspitäler in Österreich...

 

... sind gemeinsam die größte Spitalsträgergruppe Österreichs: Bundesweit steht rund jedes fünfte Spitalsbett in einem Ordensspital. In Oberösterreich wird rund die Hälfte der Patient:innen in einem Ordensspital behandelt. Die sieben Wiener Ordensspitäler versorgen im Auftrag der Stadt Wien rund 20 Prozent der Patient:innen.


... sind Orte des gelebten Christentums, die von der Vielfalt der Ordensgemeinschaften und ihrer Gründer:innen geprägt sind.


... garantieren 365 Tage im Jahr und 24 Stunden pro Tag medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau.

 

Ordensspitäler in Österreich

... handeln im öffentlichen Auftrag der Bundesländer und sind für alle Patient:innen da, unabhängig von ihrer Versicherung.


... bieten allen Menschen die bestmögliche medizinische Versorgung auf Spitzenniveau gepaart mit Menschlichkeit, Nähe und Zuwendung.


... bieten ihren Mitarbeiter:innen eine sinnvolle Aufgabe im Umfeld einer christlich orientierten Unternehmenskultur.


... sind als gemeinnützige Organisationen nicht gewinnorientiert.

Ordensspitäler in Österreich

Neuigkeiten aus den Ordensspitälern Österreichs

Ferienbetreuung im Krankenhaus Braunau
10. September 2025

60 Kinder hatten viel Spaß im Krankenhaus Braunau

Mit sehr viel Freude und Spaß besuchten 60 Kinder im Sommer das Krankenhaus St. Josef Braunau. Die Kids im Alter von drei bis zehn Jahren nahmen an der fünfwöchigen, ganztägigen Ferienbetreuung des Spitals teil, die ein wesentlicher Baustein des „All-inclusive package – Sorglospaket für Eltern“ ist. Das Braunauer Krankenhaus, das auch mit dem Landesfamilienpreis Felix Familia ausgezeichnet wurde, bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viele Angebote, um Familie und Beruf bestmöglich vereinbaren zu können.

mehr: 60 Kinder hatten viel Spaß im Krankenhaus Braunau
Lebenswerk Episode 10 mit Hannelore Schwaiger und Kerstin Lanegger
10. September 2025

Demenz, die stille Begleiterin: Von Kuchenbacken, Luftverschmutzung und der Suche nach neuen Wegen in der Gesundheitsversorgung

Anlässlich des Welt-Alzheimertags am 21. September rücken die Ordensspitäler Österreichs das Thema im Podcast „Lebenswerk“ in den Mittelpunkt. Statt die Erkrankung in den Vordergrund zu stellen, stehen die Menschen im Fokus – mit ihren Kompetenzen, Fähigkeiten und Ressourcen. Im Podcast erläutern Expert:innen außerdem, welche Zusammenhänge Bluthochdruck, Luftverschmutzung oder sogar ein missglückter Kuchen mit Demenz haben können.

mehr: Demenz, die stille Begleiterin: Von Kuchenbacken, Luftverschmutzung und der Suche nach neuen Wegen in der Gesundheitsversorgung
Dietbert Timmerer, Staatssekretär Alexander Pröll, Peter Bohynik
09. September 2025

Vertreter der Ordensspitäler Österreichs bei Staatssekretär Pröll

Dass die Digitalisierung enormes Potenzial zur Entlastung des österreichischen Gesundheitswesens bietet, unterstrichen Peter Bohynik, Leiter der ARGE Ordensspitäler, und Dietbert Timmerer, Geschäftsführer des Klinikums Wels-Grieskirchen und der Kreuzschwestern Europa Mitte GmbH, im Gespräch mit Alexander Pröll, Staatssekretär für Digitalisierung, Verfassung, öffentlichen Dienst, Koordinierung und Kampf gegen Antisemitismus. Digitale Lösungen tragen in den Ordensspitälern dazu bei, den Alltag von Patientinnen und Patienten sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wesentlich zu erleichtern.

mehr: Vertreter der Ordensspitäler Österreichs bei Staatssekretär Pröll
Frater Nikolaus Deckan wird zusätzlich zu seiner bestehenden Verantwortung für die Salzburger Brüdereinrichtungen auch Prior des Konvents Linz und übernimmt die Rechtsträgerschaft von dessen Einrichtungen.
28. August 2025

Barmherzige Brüder: Personelle Änderung und Abschied aus Salzburg

Personaländerungen gibt es bei den Barmherzigen Brüdern: Der Prior des Salzburger Konvents, Frater Nikolaus Deckan, übernimmt zusätzlich zu seinem Verantwortungsbereich in Salzburg auch die Leitung des Konvents in Linz sowie die Rechtsträgerschaft der dortigen Einrichtungen. Damit verbunden ist auch der Abgang der letzten drei Brüder aus Salzburg.

mehr: Barmherzige Brüder: Personelle Änderung und Abschied aus Salzburg
Alle Meldungen

Ordensspitäler in Österreich

(Stand: 2024)

Ordensspitäler

Betten

Patient:innen pro Jahr

Mitarbeiter:innen

In guten Händen
slider image 1
Was macht ein Ordensspital aus?
„In einem Ordensspital herrscht ein besonderer Geist.“
Diese Antwort geben fast alle Patient:innen auf die Frage nach dem „Besonderen“.

Standorte der Ordensspitäler Österreichs

Das Bild zeigt die Spiegelung einer Kirche an der Glasfront eines Ordensspitals
Standorte der 23 Ordensspitäler in Österreich
mehr

nach oben springen
Footermenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz

ARBEITSGEMEINSCHAFT
DER ORENSSPITÄLER ÖSTERREICHS

 

Eine Einrichtung der Österreichischen Ordenskonferenz

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
Datenschutzerklärung           Impressum
nach oben springen