Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
Login

Facebook
hoher Kontrast
Facebook
  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
  • Login
Hauptmenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Feierliche Eröffnung der neuen Primärversorgungseinheit in Leoben im Beisein politischer Vertreter.
21. Oktober 2025

Barmherzige Brüder eröffnen Gesundheitszentrum in Leoben

Mit der feierlichen Eröffnung des Gesundheitszentrums Murtal am Standort Leoben (Vordernberger Straße 12) setzen die Barmherzigen Brüder ein weiteres Zeichen ihrer Verantwortung für eine moderne, wohnortnahe und christlich geprägte Gesundheitsversorgung. Die neue Einrichtung, die verschiedene Gesundheitsangebote unter einem Dach vereint, soll die medizinische Versorgung in der Obersteiermark stärken, Spitäler entlasten und eine wichtige Rolle im Bereich der Prävention spielen.

mehr: Barmherzige Brüder eröffnen Gesundheitszentrum in Leoben
Blutabnahme
14. Oktober 2025

„Liquid Biopsy“: Blut- statt Gewebeentnahme im Ordensklinikum Linz

Eine neue Methode kann bei Tumorerkrankungen die Gewebeentnahme der klassischen Biopsie durch eine einfache Blutabnahme ersetzen. Damit wird zum Beispiel bei Brustkrebs überprüft, ob der Tumor eine Resistenz gegen die Behandlung entwickelt hat. Die sogenannte „Liquid Biopsy“ findet am Ordensklinikum Linz bereits Anwendung und kann bei manchen Tumorerkrankungen eine weniger invasive Alternative sein, wie OÄ Renate Pusch vom Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern erklärt.

mehr: „Liquid Biopsy“: Blut- statt Gewebeentnahme im Ordensklinikum Linz
Pfarrer Günther Kroiss segnete das burgenländische Neujahrsbaby Sophie und ihre Mama.
10. Oktober 2025

20 Jahre Kindersegnung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt

Bereits seit 2005 lädt der Pastoralrat des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt zur Kindersegnung in die Krankenhauskirche ein. Damals spendete Jugendpfarrer Günther Kroiss erstmals den Kindern, die im Krankenhaus geboren wurden, den Segen. Im September 2025 jährte sich dieses Ereignis zum 20. Mal.

mehr: 20 Jahre Kindersegnung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
Carmen Katharina Breitwieser, Sr. Franziska Buttinger und Günther Herrnhof bilden die neue Dreier-Geschäftsführung des Klinikums Wels-Grieskirchen.
08. Oktober 2025

Klinikum Wels-Grieskirchen: Änderung in der Geschäftsführung

Günther Herrnhof ist seit 1. Oktober 2025 neu in der Dreier-Geschäftsführung des Klinikums Wels-Grieskirchen. Er folgt Dietbert Timmerer nach, der seine operative Funktion in der Geschäftsführung nach mehr als 20 Jahren zurücklegte, um in den Aufsichtsrat des Klinikums zu wechseln.

mehr: Klinikum Wels-Grieskirchen: Änderung in der Geschäftsführung
René Lambert, Geschäftsführer im St. Josef Krankenhaus Wien
08. Oktober 2025

Neuer Geschäftsführer für das St. Josef Krankenhaus Wien

René Lambert hat mit Oktober 2025 die Geschäftsführung im St. Josef Krankenhaus Wien übernommen. Er tritt die Nachfolge von Andreas Waldsich an, der nach über sechs Jahren an der Spitze des St. Josef Krankenhauses Wien als Wertevorstand ins Herz-Jesu Krankenhaus Wien wechselt. Das gemeinnützige Ordensspital ist Teil der Vinzenz Kliniken Wien, einer der drei Regionen des Kompetenzfeldes Kliniken der Vinzenz Gruppe.

mehr: Neuer Geschäftsführer für das St. Josef Krankenhaus Wien
Desiree Amschl-Strablegg & Stephanie Rovere
08. Oktober 2025

Welthospiztag: Sterben ist Beziehungssache

Anlässlich des Welthospiztages am 11. Oktober rücken die Ordensspitäler Österreichs im Podcast „Lebenswerk“ die würdevolle Begleitung am Lebensende in den Mittelpunkt.

Ein Thema, über das ungern gesprochen wird, aber zum Leben gehört – viel mehr, als es zunächst den Anschein hat. In einem sehr persönlichen Gespräch erläutert Desiree Amschl-Strablegg, Bereichsleiterin für Palliativ und Hospiz im Krankenhaus der Elisabethinen in Graz, warum man sich auf die Endlichkeit einlassen sollte. Zudem wird der Himmelshafen vorgestellt, ein Ort, an dem obdachlose Menschen nicht allein sterben müssen.

mehr: Welthospiztag: Sterben ist Beziehungssache
Freuten sich über ein gelungenes Pastoralratstreffen: Moderator Mathias Pascottini, Reinhold Esterbauer, Heike Marterer, Provinzial Saji Mullankuzhy, Bettina Hanel, Frater Paulus Kohler, Frater Thomas Pham, Direktor Peter Ausweger, Weihbischof Johann
07. Oktober 2025

Pastoralratstreffen der Barmherzigen Brüder im Zeichen der Hoffnung

Die Barmherzigen Brüder hielten am 3. Oktober 2025 unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung, Multiplikatoren der Hospitalität“ in den Lebenswelten der Barmherzigen Brüder – Steiermark in Kainbach bei Graz ein österreichweites Pastoralratstreffen ab. Der Tag stand im Zeichen des intensiven Austauschs, des gemeinsamen Nachdenkens und der geistlichen Vertiefung.

mehr: Pastoralratstreffen der Barmherzigen Brüder im Zeichen der Hoffnung
Die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte feierten am 4. Oktober 2025 den 200. Geburtstag ihrer Gründerin Mutter Maria Theresia Scherer.
06. Oktober 2025

Kreuzschwestern feierten 200. Geburtstag ihrer Gründerin

Am 4. Oktober 2025, dem Gedenktag des heiligen Franz von Assisi, feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte den 200. Geburtstag ihrer Gründerin Mutter Maria Theresia Scherer. Adi Trawöger, Bischofsvikar für Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften in der Diözese Linz, stand dem Festgottesdienst im Klinikum Wels vor.

mehr: Kreuzschwestern feierten 200. Geburtstag ihrer Gründerin
Erinnerungen und Geschenke anlässlich des 75. Geburtstags von Frater Paulus Kohler (3.v.l.) sowie des 20-Jahr-Jubiläums der Kooperation zwischen dem Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt und den Barmherzigen Brüdern.
03. Oktober 2025

Elisabethinen und Barmherzige Brüder kooperieren in Klagenfurt seit 20 Jahren

Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt und die Barmherzigen Brüder blicken auf 20 Jahre Kooperation zurück. 2005 wurde der Grundstein für die Zusammenarbeit gelegt, seit 2006 ist das Klagenfurter Krankenhaus Teil der Barmherzigen Brüder.

mehr: Elisabethinen und Barmherzige Brüder kooperieren in Klagenfurt seit 20 Jahren
Online-„Onko-Treff“ des Ordensklinikum Linz
01. Oktober 2025

Online-„Onko-Treff“ des Ordensklinikum Linz am 15.10.

Zusätzlich zu Therapien und Behandlungen bietet das Ordensklinikum Linz auch regelmäßige Informationsveranstaltungen an, um Betroffene und deren Angehörige umfassend zu informieren. Im Rahmen dieser Initiative findet am 15. Oktober ein „Onko-Treff“ statt, bei dem es um die Themen Brustrekonstruktion, Krebs in der Familie und maßgeschneiderte Krebstherapie geht. Die Teilnahme ist kostenlos.

mehr: Online-„Onko-Treff“ des Ordensklinikum Linz am 15.10.
51 langjährige Mitarbeiter:innen wurden im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried für ihren Einsatz geehrt.
29. September 2025

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ehrte 51 Jubilar:innen

Im Rahmen des traditionellen Vinzenzfestes hat das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried 2025 insgesamt 51 langjährige Mitarbeiter:innen für ihre Treue und ihren Einsatz geehrt. Das Fest wird traditionell zu Ehren des heiligen Vinzenz von Paul, dessen Gedenktag der 27. September ist und der den Orden der Barmherzigen Schwestern gründete, gefeiert.

mehr: Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ehrte 51 Jubilar:innen
Bei der Pressekonferenz zum Jubiläum der Palliativstationen des Ordensklinikums Linz.
26. September 2025

Palliativstationen am Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen

Am Ordensklinikum Linz feiern die beiden Palliativstationen der Barmherzigen Schwestern und der Elisabethinen ihr 25-jähriges bzw. 20-jähriges Jubiläum. Von insgesamt 27 Palliativbetten in Linz stehen 18 im Ordensklinikum Linz, das mit Teleambulanz, ambulanten Angeboten oder einer Videosprechstunde „moderne Wege“ in der Palliativmedizin geht.

mehr: Palliativstationen am Ordensklinikum Linz feiern Jubiläen
Einkaufstaschen aus Bauzaunplanen
24. September 2025

Elisabethinen-Krankenhaus und Diakonie kooperieren für mehr Nachhaltigkeit

Einen Schritt zu mehr Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung ermöglicht eine Kooperation zwischen dem Klagenfurter Elisabethinen-Krankenhaus, der Diakonie de La Tour und der Wirtschaft, die vor kurzem angelaufen ist. Nicht mehr benötigte Planen und Bauzaunbanner des derzeit in Umbau befindlichen Ordensspitals werden zu langlebigen Einkaufstaschen wiederverwertet und somit der Kreislaufwirtschaft zugeführt statt wie sonst üblich entsorgt.

mehr: Elisabethinen-Krankenhaus und Diakonie kooperieren für mehr Nachhaltigkeit
Dankgottesdienst der Wiener Ordensspitäler
19. September 2025

Wiener Ordensspitäler: Würde des Menschen stets im Mittelpunkt

Im Zeichen der unverfügbaren Würde jedes Menschen stand am Abend des 18. September 2025 im Wiener Stephansdom der bereits 25. Gottesdienst der Wiener Ordensspitäler. Der Festmesse stand der Abt des Wiener Schottenstifts, Nikolaus Poch, vor.

mehr: Wiener Ordensspitäler: Würde des Menschen stets im Mittelpunkt
Eröffnung des CS-Pflegezentrums Rennweg
16. September 2025

CS Pflegezentrum Rennweg nach Umbau neu eröffnet

Nach 18-monatiger Bauzeit wurde das Wiener CS Pflegezentrum Rennweg für chronisch kranke und hochaltrige Menschen mit Unterstützungsbedarf am 10. September 2025 neu eröffnet. Unter dem Motto „#mehrRaum“ wurden Wohn- und Aufenthaltsbereiche modernisiert, die Bibliothek und die Tageszentren neu gestaltet und zusätzliche Räume für Begegnung und Austausch geschaffen.

mehr: CS Pflegezentrum Rennweg nach Umbau neu eröffnet
Ferienbetreuung im Krankenhaus Braunau
10. September 2025

60 Kinder hatten viel Spaß im Krankenhaus Braunau

Mit sehr viel Freude und Spaß besuchten 60 Kinder im Sommer das Krankenhaus St. Josef Braunau. Die Kids im Alter von drei bis zehn Jahren nahmen an der fünfwöchigen, ganztägigen Ferienbetreuung des Spitals teil, die ein wesentlicher Baustein des „All-inclusive package – Sorglospaket für Eltern“ ist. Das Braunauer Krankenhaus, das auch mit dem Landesfamilienpreis Felix Familia ausgezeichnet wurde, bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viele Angebote, um Familie und Beruf bestmöglich vereinbaren zu können.

mehr: 60 Kinder hatten viel Spaß im Krankenhaus Braunau
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 70
  • Seite 71
  • Seite 72
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz

ARBEITSGEMEINSCHAFT
DER ORENSSPITÄLER ÖSTERREICHS

 

Eine Einrichtung der Österreichischen Ordenskonferenz

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
Datenschutzerklärung           Impressum
nach oben springen