Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
Login

Facebook
hoher Kontrast
Facebook
  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
  • Login
Hauptmenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
24. Juni 2025

Spatenstich für inklusives Wohnprojekt in Straßwalchen

Am 23. Juni wurde der feierliche Spatenstich für ein bedeutendes Wohnbauprojekt der Barmherzigen Brüder Linz am Marktplatz 8 in Straßwalchen gesetzt: Ein speziell für gehörlose Menschen mit zusätzlicher Beeinträchtigung konzipiertes Wohnhaus entsteht. Das Projekt umfasst elf barrierefreie Zimmer sowie Nebenräume. Die Fertigstellung ist für Oktober 2026 geplant.

Spatenstich für inklusives Wohnprojekt in Straßwalchen

Gemeinsam engagiert für gehörlose Menschen: Johannes Hofer, Abteilungsvorstand des Institutes für Sinnes- und Sprachneurologie, Johannes Fellinger, Gründer des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie, Heinz Hierzer, Bereichsleiter Lebenswelt, sowie Hubert Eisl, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Linz (v.li nach re) © andbetty

 

Die Realisierung des Projekts erfolgt in enger Kooperation zwischen der Gemeinde Straßwalchen unter der Leitung von Bürgermeisterin Tanja Kreer, dem Gehörlosenverband Salzburg, der Elternvertretung hörgeschädigter Kinder sowie der Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft „die salzburg“. Die Planung übernimmt POL Architektur Salzburg, während die Barmherzigen Brüder Linz als Betreiber und Träger der vor Ort entstehenden „Lebenswelt“ für den Betrieb des Wohnhauses verantwortlich zeichnen.

„Mit der Betreuung von gehörlosen Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen in der Lebenswelt Straßwalchen dürfen wir uns künftig auch im Bundesland Salzburg einbringen. Wir sehen dies als Bestätigung der von Professor Johannes Fellinger und seinem Team über die letzten Jahrzehnte aufgebauten Kompetenz in der Betreuung von gehörlosen und beeinträchtigten Menschen“, betont Hubert Eisl, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Linz.

 

Sicherer Wohn- und Lebensrahmen

Das Lebenswelt-Konzept ist Teil des Instituts für Sinnes‑ und Sprachneurologie (ISSN) der Barmherzigen Brüder Linz. Primar Johannes Hofer, der im Jänner 2025 die Leitung des ISSN übernahm, zeigt sich überzeugt: „Unser Auftrag ist es, Menschen mit Hör‑ und Mehrfachbeeinträchtigung die vollumfängliche Entfaltung ihrer persönlichen Potenziale zu ermöglichen. Die Lebenswelt Straßwalchen wird dazu einen sicheren, selbstbestimmten Wohn- und Lebensrahmen bieten.“

 

Quelle: Barmherzige Brüder Linz

zurück
Weiterlesen:

Barmherzige Brüder Linz

 

[markus lahner]


nach oben springen
Footermenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz

ARBEITSGEMEINSCHAFT
DER ORENSSPITÄLER ÖSTERREICHS

 

Eine Einrichtung der Österreichischen Ordenskonferenz

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
Datenschutzerklärung           Impressum
nach oben springen