Spatenstich für inklusives Wohnprojekt in Straßwalchen

Gemeinsam engagiert für gehörlose Menschen: Johannes Hofer, Abteilungsvorstand des Institutes für Sinnes- und Sprachneurologie, Johannes Fellinger, Gründer des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie, Heinz Hierzer, Bereichsleiter Lebenswelt, sowie Hubert Eisl, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Linz (v.li nach re) © andbetty
Die Realisierung des Projekts erfolgt in enger Kooperation zwischen der Gemeinde Straßwalchen unter der Leitung von Bürgermeisterin Tanja Kreer, dem Gehörlosenverband Salzburg, der Elternvertretung hörgeschädigter Kinder sowie der Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft „die salzburg“. Die Planung übernimmt POL Architektur Salzburg, während die Barmherzigen Brüder Linz als Betreiber und Träger der vor Ort entstehenden „Lebenswelt“ für den Betrieb des Wohnhauses verantwortlich zeichnen.
„Mit der Betreuung von gehörlosen Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen in der Lebenswelt Straßwalchen dürfen wir uns künftig auch im Bundesland Salzburg einbringen. Wir sehen dies als Bestätigung der von Professor Johannes Fellinger und seinem Team über die letzten Jahrzehnte aufgebauten Kompetenz in der Betreuung von gehörlosen und beeinträchtigten Menschen“, betont Hubert Eisl, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder Linz.
Sicherer Wohn- und Lebensrahmen
Das Lebenswelt-Konzept ist Teil des Instituts für Sinnes‑ und Sprachneurologie (ISSN) der Barmherzigen Brüder Linz. Primar Johannes Hofer, der im Jänner 2025 die Leitung des ISSN übernahm, zeigt sich überzeugt: „Unser Auftrag ist es, Menschen mit Hör‑ und Mehrfachbeeinträchtigung die vollumfängliche Entfaltung ihrer persönlichen Potenziale zu ermöglichen. Die Lebenswelt Straßwalchen wird dazu einen sicheren, selbstbestimmten Wohn- und Lebensrahmen bieten.“
Quelle: Barmherzige Brüder Linz