Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
Login

Facebook
hoher Kontrast
Facebook
  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
  • Login
Hauptmenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
11. Juni 2025

Onkomützen & „Sorgenwürmchen“ unterstützen Krebstherapien

Es sind oft Kleinigkeiten, die bei einer belastendenden Krebstherapie Freude und Zuversicht vermitteln – dazu zählen auch die Onkomützen und „Sorgenwürmchen“, die der Verein Onkomütze Österreich seit 2020 dem Krankenhaus St. Josef zur Verfügung stellt. Das Braunauer Spital hat sich jetzt beim Verein für das große ehrenamtliche Engagement mit einer Spende für jede übergebene Onkomütze bedankt.

Gerlinde Webersberger (Cancer Nursing), Marianne Schuller (Verein Onkomütze) und Anna Pumberger (Cancer Nursing)

Fünf Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit: Marianne Schuller vom Verein Onkomütze (Bildmitte) übergab Gerlinde Webersberger (links), und Anna Pumberger (rechts) vom Cancer Nursing des Krankenhaus Braunau weitere Onkomützen. © Krankenhaus Braunau

 

Im Mai 2020 hat der Verein die ersten Kopfbedeckungen auf der Onkologie im Krankenhaus Braunau übergeben. Jetzt, fünf Jahre später, lieferte Marianne Schuller, die vom Verein Onkomütze das Spital betreut, weitere 140 Mützen ab – 70 für die Onko-Ambulanz und 70 für die Innere Medizin 2.

 

Onkomützen sind Kopfbedeckungen in vielen Varianten und Größen, die zum Start der Chemotherapie kostenlos an Krebspatientinnen und Krebspatienten ausgegeben werden.

 

Onkomützen

Bunte Vielfalt: Onkomützen sind Kopfbedeckungen in vielen Varianten und Größen, die zum Start der Chemotherapie kostenlos an Krebspatient:innen ausgegeben werden. © Krankenhaus Braunau

 

„Haarausfall häufig sehr belastend“

„Die Patientinnen und Patienten dürfen sich eine Mütze aussuchen, was immer auch bereits eine kleine Freude bedeutet. Oft wird zum Beispiel nach der Lieblingsfarbe gesucht“, berichtet Anna Pumberger, akademische Expertin in Cancer Nursing. „Unter den möglichen Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung ist auch der Haarausfall häufig sehr belastend, da die Krankheit damit nach außen sichtbar wird. Die Onkologie lebt von einer umfangreichen interdisziplinären Betreuung. Sie ist sehr facettenreich und profitiert von begleitenden Maßnahmen wie zum Beispiel der Onkomütze.“

 

„Sorgenwürmchen“, gestrickte Socken und „Port-Kissen“

Neben den Kopfbedeckungen stellt der Verein auch „Sorgenwürmchen“ als kleine Glücksbringer, gestrickte Socken und „Port-Kissen“ zur Verfügung. Die Socken können zum Beispiel bei Chemotherapien sehr hilfreich sein, die Polyneuropathien, also vielfältige Erkrankungen des Nervensystems, verursachen. „Port-Kissen“ sorgen für eine Druckentlastung für implantierte Systeme sowohl bei BH-Trägerinnen als auch beim Sicherheitsgurt im Auto.

 

„Sorgenwürmchen“ als kleine Glücksbringer

Lichtblick in schweren Zeiten: Neben den Kopfbedeckungen stellt der Verein auch „Sorgenwürmchen“ als kleine Glücksbringer zur Verfügung. © Krankenhaus Braunau

 

Ehrenamtliche Näherinnen und Näher

Der Verein Onkomütze Österreich wurde 2019 gegründet. Eine Gruppe von ehrenamtlichen Näherinnen und Nähern sowie Strickerinnen und Strickern ist für den Verein tätig. Die Stoffe werden aus Spenden finanziert. In den bisher mehr als fünf Jahren wurden österreichweit 33.150 Kopfbedeckungen an erkrankte Kinder und Erwachsene ausgegeben. Helfende Hände sind immer willkommen. Der Verein ist unter der Mailadresse onkomuetze@gmx.at erreichbar.

 

Quelle: Krankenhaus St. Josef Braunau

zurück
Weiterlesen:

Krankenhaus St. Josef Braunau

 

[markus lahner]


nach oben springen
Footermenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz

ARBEITSGEMEINSCHAFT
DER ORENSSPITÄLER ÖSTERREICHS

 

Eine Einrichtung der Österreichischen Ordenskonferenz

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
Datenschutzerklärung           Impressum
nach oben springen