Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
Login

Facebook
hoher Kontrast
Facebook
  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
  • Login
Hauptmenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
09. August 2024

Vinzenzgruppe-Vorsitzender für „Pisa-Test für Gesundheitswissen“

Der Vorsitzende der österreichischen Vinzenzgruppe, Michael Heinisch, spricht sich im Interview mit den OÖN für „flächendeckende, tiefgreifende Initiativen“ zur Stärkung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung aus, um so das Gesundheits- und speziell das überlastete Spitalssystem zu entlasten.

Michael Heinisch, Vinzenz Gruppe

Michael Heinisch ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Vinzenz Gruppe. © Katharina Schiffl

 

Eine Idee, diese Kompetenz von Jugend an zu stärken, sei eine Art „Pisa-Test über die Gesundheitskompetenz“, sagte Heinisch den „Oberösterreichischen Nachrichten“ (Ausgabe vom 9. August). „Gesundheit ist doch die wichtigste Sache auf der Welt. Daher wäre ein PISA-Test ein Signal, dass Gesundheitsbildung keine Nebensache, sondern ein zentrales Element unserer Bildungspolitik sein muss“, so Heinisch.

 

Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz

Durch den PISA-Test sei es gelungen, mehr Sensibilität für das Thema Bildung zu erzeugen. „Wir diskutieren regelmäßig über Maßnahmen zur Verbesserung der Bildung. Und genau das bräuchte es auch bei der Gesundheitskompetenz“. Als denkbare Zielgruppe für diesen Test nannte Heinisch 15- bis 16-jährige Jugendliche. Die Fragen könnten dabei durch ein interdisziplinäres Team von Experten aus den Bereichen Public Health, Gesundheitsberufe, Pädagogik, aus dem Bildungs- und Gesundheitsministerium, von Unis und den Sozialversicherungen erarbeitet werden.

 

„Generell sollte man auch Fragen stellen, die erheben, ob die Jugendlichen in der Lage sind, relevante Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und im Alltag anzuwenden. Das ist wichtig für die Gesunderhaltung und für die wichtige Frage, wer für die jeweiligen Gesundheits- und Krankheitsthemen der richtige und beste Ansprechpartner ist“, sagte Heinisch. Mit den dabei erhobenen Daten über das Gesundheitswissen könne man gezielt Schwachstellen erkennen und verbessern und so Schritt für Schritt die Gesundheitskompetenz der Bürger stärken.

 

Die Vinzenzgruppe ist eine der größten privaten Trägerinnen von gemeinnützigen Gesundheitseinrichtungen in Österreich. Sie ist in Wien, Oberösterreich und Niederösterreich an neun Krankenhäusern sowie an verschiedenen Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationszentren und sonstigen Gesundheitseinrichtungen beteiligt.

 

Quelle: kathpress

zurück
Weiterlesen:

Vinzenz Gruppe

 

[renate magerl]


nach oben springen
Footermenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz

ARBEITSGEMEINSCHAFT
DER ORENSSPITÄLER ÖSTERREICHS

 

Eine Einrichtung der Österreichischen Ordenskonferenz

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
Datenschutzerklärung           Impressum
nach oben springen