Klinikum Wels-Grieskirchen: Zehn Lehrlinge starteten Ausbildung

Am 2. September 2024 starteten zehn Jugendliche in ihre Lehre am Klinikum Wels-Grieskirchen. (c) Klinikum Wels-Grieskirchen
Gleich zum Arbeitsbeginn standen für die zehn neuen Lehrlinge Willkommenstage und ein gegenseitiges Kennenlernen am Programm. Die 15-jährige Johanna Bauhofer aus Buchkirchen startet in die Lehre zur Medienfachfrau mit dem Schwerpunkt Online-Marketing: „Die Einführungstage waren wirklich ‚mind-blowing‘! Ich wusste bereits, dass das Klinikum richtig groß ist, aber dass es tatsächlich so viele Bereiche und Berufsgruppen sind, die hier zusammenwirken, war mir nicht bewusst. Für meine Lehrzeit am Klinikum wünsche ich mir einen tollen Start ins Arbeitsleben – und noch viele zusätzliche Lehrlinge, denn hier kann man so viel lernen!“
Die 15-jährige Johanna Bauhofer (l.) startet in die Lehre zur Medienfachfrau mit dem Schwerpunkt Online-Marketing. Mentorin Anna Prechtl unterstützt sie dabei. (c) Klinikum Wels-Grieskirchen
Der 18-jährige Tobias Gumpelmeier hat seine Ausbildung in der Betriebslogistik des Klinikums begonnen: „Ich habe mich ganz bewusst für eine Lehre entschieden, um meinen Beruf von der Pike auf zu lernen. Aufmerksam geworden bin ich auf das Angebot über die Klinikum-Webseite.“
Mentor:innen stützen Ausbildung
Rund um die Lehrlingsausbildung werde am Klinikum Wels-Grieskirchen nichts dem Zufall überlassen, meint Bernhard Stachel, Leiter des Personalmanagements: „Unsere Lehrlingsoffensive war von langer Hand geplant. Um einem Fachkräftemangel zu begegnen, ist es notwendig, Experten aus allen Bereichen im besten Fall im eigenen Betrieb auszubilden und für eine langjährige Zusammenarbeit zu begeistern. Ich hoffe, das gelingt uns mit einem attraktiven, qualitativ hochwertigen und durch Mentoren gestützten Ausbildungsangebot.“
Jürgen Baumgartner, Leiter der Materialwirtschaft am Klinikum-Standort Wels, freut sich über Verstärkung in der Lagerverwaltung durch Lehrling Tobias Gumpelmeier. (c) Klinikum Wels-Grieskirchen
Eine der Mentorinnen ist Anna Prechtl aus dem Fachbereich Online-Marketing am Klinikum: „Als Mentorin unterstütze ich unseren Lehrling Johanna, indem ich ihr regelmäßig Feedback gebe, sie bei der Lösung von Problemen anleite und praktische Tipps sowie bewährte Methoden vermittle. Mit Hilfe eines Ausbildungsbuchs, das alle Lernschwerpunkte enthält, begleite ich sie strukturiert durch ihre Ausbildungsjahre. Darüber hinaus bemühe ich mich, durch die Schaffung einer offenen und vertrauensvollen Lernumgebung ihr Selbstvertrauen zu fördern und sie dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln.“ Auch Jürgen Baumgartner, Leiter der Materialwirtschaft am Standort Wels, profitiert von der aktuellen Verstärkung: „Lehrlinge sind von Tag eins an ein großes Plus. Vor allem aber im zweiten und dritten Ausbildungsjahr sind sie für den Betrieb im Klinikum-Alltag eine große Unterstützung.“
Klinikum setzt auf Fachkräfte von morgen
„Ich bin begeistert, dass wir auch im Herbst 2024 viele neue Lehrlinge in unserem Großbetrieb willkommen heißen“, freut sich auch Klinikum-Geschäftsführerin Carmen Katharina Breitwieser. „Wir geben unser Bestes, um unseren Fachkräften von morgen einen guten Start ins Berufsleben zu ermöglichen und ihre Leidenschaft für die gewählten Berufe zu wecken. An unseren beiden Standorten arbeiten mehr als 4.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 100 Berufsgruppen für die Gesundheit der Bevölkerung – unsere neuen Lehrlinge leisten in Zukunft einen wichtigen Beitrag zu unserem Versorgungsauftrag.“
Quelle: Klinikum Wels-Grieskirchen