Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
Login

Facebook
hoher Kontrast
Facebook
  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
  • Login
Hauptmenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
21. Oktober 2025

Barmherzige Brüder eröffnen Gesundheitszentrum in Leoben

Mit der feierlichen Eröffnung des Gesundheitszentrums Murtal am Standort Leoben (Vordernberger Straße 12) setzen die Barmherzigen Brüder ein weiteres Zeichen ihrer Verantwortung für eine moderne, wohnortnahe und christlich geprägte Gesundheitsversorgung. Die neue Einrichtung, die verschiedene Gesundheitsangebote unter einem Dach vereint, soll die medizinische Versorgung in der Obersteiermark stärken, Spitäler entlasten und eine wichtige Rolle im Bereich der Prävention spielen.

Feierliche Eröffnung der neuen Primärversorgungseinheit in Leoben im Beisein politischer Vertreter.

Feierliche Eröffnung der neuen Primärversorgungseinheit in Leoben im Beisein politischer Vertreter:innen und der Barmherzigen Brüder. © Barmherzige Brüder

 

Die Barmherzigen Brüder, bekannt für ihre langjährige Tradition in der Gesundheitsversorgung, haben dieses zukunftsweisende Projekt gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Gesundheitsfonds Steiermark und der Stadt Leoben realisiert. Das Gesundheitszentrum bietet eine interdisziplinäre, patientenorientierte Versorgung unter einem Dach –  laut der Stadt Leoben werden hier drei Ärztinnen bzw. Ärzte, zwei Personen im Bereich der Pflege, drei in der Ordinationsassistenz sowie jeweils eine Person in der Physiotherapie, der Logopädie und der Ergotherapie tätig sein.

 

Oliver Szmej, Gesamtleiter der Barmherzigen Brüder, betonte, dass die neue Einrichtung den Auftrag des Ordens verkörpere, „dorthin zu gehen, wo wir gebraucht werden.“ Darüber hinaus wies er darauf hin, dass es in Zeiten begrenzter Ressourcen von zentraler Bedeutung sei, öffentliche Mittel verantwortungsvoll und effizient einzusetzen. „Unsere Gesundheitszentren stehen exemplarisch für diesen Anspruch.“

 

Stimmen der Partner

Zur Eröffnungsfeier des Gesundheitszentrums Murtal am 20. Oktober 2025 durften Oliver Szmej und die ärztliche Leiterin Mariana Stettin zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen, darunter Landesrat Karlheinz Kornhäusl, Bürgermeister Kurt Wallner und Vertreter:innen von ÖGK sowie des Gesundheitsfonds Steiermark. Josef Harb (ÖGK) unterstrich, dass „die Barmherzigen Brüder ein starker Partner“ seien, der mit diesem Zentrum die medizinische Grundversorgung in der Obersteiermark nachhaltig stärke. Bürgermeister Kurt Wallner ergänzte: „Mit den Barmherzigen Brüdern haben wir einen erfahrenen und hochkompetenten Betreiber gewonnen. Dieses Projekt ist ein Meilenstein für Leoben und zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam in die Zukunft zu investieren.“

 

Neue Versorgungsqualität

Abschließend hob Oliver Szmej den „Steirischen Weg“ einer patientennahen, interdisziplinären Gesundheitsversorgung hervor, der auf einer gemeinsamen Initiative des Landes Steiermark, der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), des Gesundheitsfonds Steiermark und der steirischen Ordensspitäler fußt – zum Wohl der Patient:innen und der gesamten Region. Landesrat Karlheinz Kornhäusl bekräftigte, diesen Weg weitergehen zu wollen: „Wir sperren auf, wo wir können – für die Menschen und ihre Gesundheit.“

 

Quelle: Barmherzige Brüder

zurück
Weiterlesen:

Gesundheitszentrum Murtal der Barmherzigen Brüder

 

[markus lahner]


nach oben springen
Footermenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz

ARBEITSGEMEINSCHAFT
DER ORENSSPITÄLER ÖSTERREICHS

 

Eine Einrichtung der Österreichischen Ordenskonferenz

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
Datenschutzerklärung           Impressum
nach oben springen