Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
Login

Facebook
hoher Kontrast
Facebook
  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
  • Login
Hauptmenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

 

In guten Händen

 

 

Ordensspitäler
in Österreich

 

 

 

 

Die Ordensspitäler in Österreich...

 

... sind gemeinsam die größte Spitalsträgergruppe Österreichs: Bundesweit steht rund jedes fünfte Spitalsbett in einem Ordensspital. In Oberösterreich wird rund die Hälfte der Patient:innen in einem Ordensspital behandelt. Die sieben Wiener Ordensspitäler versorgen im Auftrag der Stadt Wien rund 20 Prozent der Patient:innen.


... sind Orte des gelebten Christentums, die von der Vielfalt der Ordensgemeinschaften und ihrer Gründer:innen geprägt sind.


... garantieren 365 Tage im Jahr und 24 Stunden pro Tag medizinische und pflegerische Versorgung auf höchstem Niveau.

 

Ordensspitäler in Österreich

... handeln im öffentlichen Auftrag der Bundesländer und sind für alle Patient:innen da, unabhängig von ihrer Versicherung.


... bieten allen Menschen die bestmögliche medizinische Versorgung auf Spitzenniveau gepaart mit Menschlichkeit, Nähe und Zuwendung.


... bieten ihren Mitarbeiter:innen eine sinnvolle Aufgabe im Umfeld einer christlich orientierten Unternehmenskultur.


... sind als gemeinnützige Organisationen nicht gewinnorientiert.

Ordensspitäler in Österreich

Neuigkeiten aus den Ordensspitälern Österreichs

Sabine Sramek ist die neue Koordinatorin für Gewaltprävention und Opferschutz in der Ordensprovinz Europa Mitte der Barmherzigen Brüder.
13. November 2025

Barmherzige Brüder verstärken Gewaltprävention und Opferschutz

Der Orden der Barmherzigen Brüder verstärkt seine Bemühungen für Opferschutz und Gewaltprävention. Ziel sei es, in den Einrichtungen des Ordens Strukturen zu schaffen, die Schutz, Vertrauen und Offenheit fördern – für Mitarbeitende, Bewohnerinnen und Bewohner, Patientinnen und Patienten gleichermaßen, hieß es in einer Aussendung. Damit wolle man „ein klares Zeichen für eine Kultur der Achtsamkeit, des Respekts und der Verantwortung im gesamten Gesundheits- und Sozialwesen setzen“.

mehr: Barmherzige Brüder verstärken Gewaltprävention und Opferschutz
In den Vinzenz Kliniken Wien hilft seit Kurzem eine Maschine bei der Medikamentenabgabe.
07. November 2025

Erste automatisierte Medikamenten-Abgabe in Wiener Vinzenz Kliniken

In den Vinzenz Kliniken Wien hilft seit Kurzem eine Maschine bei der Medikamentenabgabe und „tütet“ diese automatisch ein. Der sogenannte Blisterautomat in der Apotheke der fünf Wiener Kliniken der Vinzenz Gruppe verpackt patientenindividuell und nach Einnahmezeitpunkten sortiert die Medikation der Patientinnen und Patienten. Ziel ist, die Einnahme zu vereinfachen, Fehler zu vermeiden und das Pflegepersonal auf den Stationen zu entlasten.

mehr: Erste automatisierte Medikamenten-Abgabe in Wiener Vinzenz Kliniken
Die Elisabethinen Graz unterstützen den Gesundheitsplan Steiermark 2030.
05. November 2025

Elisabethinen Graz unterstützen Gesundheitsplan Steiermark 2030

Die Elisabethinen Graz begrüßen die im „Regionalen Strukturplan Gesundheit Steiermark 2030“ (RSG-St 2030) festgelegte strategische Ausrichtung. Der vom Land Steiermark am 3. November 2025 vorgestellte Plan sieht unter anderem eine stärkere Spezialisierung der Spitalsstandorte, den Ausbau tagesklinischer Angebote sowie eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung vor.

mehr: Elisabethinen Graz unterstützen Gesundheitsplan Steiermark 2030
Bischof Hermann Glettler segnete die neuen Räumlichkeiten im Kapuzinerkloster
03. November 2025

Hospiz-Projekt für Obdachlose im Kapuzinerkloster Innsbruck

Seit drei Jahren kümmert sich die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft um schwer kranke und sterbende Menschen, die obdachlos sind und auf der Straße leben. Jetzt hat das Projekt „Leo“ auch einen fixen Standort im Kapuzinerkloster in Innsbruck gefunden.

mehr: Hospiz-Projekt für Obdachlose im Kapuzinerkloster Innsbruck
Alle Meldungen

Ordensspitäler in Österreich

(Stand: 2024)

Ordensspitäler

Betten

Patient:innen pro Jahr

Mitarbeiter:innen

In guten Händen
slider image 1
Was macht ein Ordensspital aus?
„In einem Ordensspital herrscht ein besonderer Geist.“
Diese Antwort geben fast alle Patient:innen auf die Frage nach dem „Besonderen“.

Standorte der Ordensspitäler Österreichs

Das Bild zeigt die Spiegelung einer Kirche an der Glasfront eines Ordensspitals
Standorte der 23 Ordensspitäler in Österreich
mehr

nach oben springen
Footermenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz

ARBEITSGEMEINSCHAFT
DER ORENSSPITÄLER ÖSTERREICHS

 

Eine Einrichtung der Österreichischen Ordenskonferenz

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
Datenschutzerklärung           Impressum
nach oben springen