Wie hat sich die Geburtshilfe über die Jahre verändert? In der aktuellen Folge von „Lebenswerk“, dem Podcast der Ordensspitäler Österreichs, geben zwei Mediziner des St. Josef Krankenhauses Wien – Österreichs größter Geburtenklinik – Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Die Primarärzte Dr. Andreas Brandstetter und Dr. Roland Berger diskutieren unter dem Titel „Geburten damals und heute“ das gesamte Spektrum moderner Geburtshilfe: von der natürlichen Entbindung über die unverzichtbare Rolle der Hebammen bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der Betreuung von Früh- und Neugeborenen. Thematisiert wird auch die Begleitung von Risikoschwangerschaften, die Erkennung postpartaler Depressionen sowie der einfühlsame Umgang mit stillen Geburten. Dabei wird deutlich, was das Ordensspital besonders macht: eine Atmosphäre der Menschlichkeit, die den gesamten Klinikalltag prägt.
Mit dem Podcast „Lebenswerk“ geben die Ordensspitäler einen Einblick hinter die Kulissen. Die erste Folge des Podcasts wird am 28. November 2024 veröffentlicht. Monatlich sprechen Expert:innen über medizinische Spitzenleistungen, Zuwendungsmedizin, Innovationen aber auch über die Werte, die Ordensspitäler seit Jahrhunderten prägen.