Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
Login

Facebook
hoher Kontrast
Facebook
  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
  • Login
Hauptmenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Der digitale Ruf im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried wird von Patient:innen und Pflegepersonen gut angenommen.
20. März 2025

Barmherzige Schwestern Ried setzen auf digitales Rufsystem per Touchscreen

Das oberösterreichische Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist österreichweit das erste Spital, das neben der klassischen Lichtrufanlage auf Hilfe per Touchscreen setzt. Patientinnen und Patienten können ihre Anliegen – von Hilfe bei der Körperpflege bis zum Wunsch nach einem Tee – über ein digitales Rufsystem mitteilen.

mehr: Barmherzige Schwestern Ried setzen auf digitales Rufsystem per Touchscreen
Regina Steringer-Mascherbauer und Martin Martinek vom Ordensklinikum Linz machen anlässlich des Weltfrauentags auf Gendermedizin in der Kardiologie aufmerksam.
07. März 2025

Ordensklinikum Linz macht auf Gendermedizin in der Kardiologie aufmerksam

Anlässlich des Weltfrauentags macht das Ordensklinikum Linz auf den „kleinen großen Unterschied“ zwischen Männer- und Frauenherzen aufmerksam. Besonders bei Herz-Kreislauferkrankungen wirkt sich diese Differenz auf Symptome, Behandlung und Diagnostik aus, wie Primar Martin Martinek und Oberärztin Regina Steringer-Mascherbauer erklären.

mehr: Ordensklinikum Linz macht auf Gendermedizin in der Kardiologie aufmerksam
Christian Lampl und Markus Hutterer setzen sich im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz mit dem Pilotprojekt „Hospizkultur und Palliative Care“ für die spezialisierte Weiterbildung von Ärzt:innen sowie Pflege- und Fachkräften ein.
06. März 2025

Pilotprojekt stärkt Hospizkultur und Palliative Care im Spital

Neue Maßstäbe in der Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen im Spital wollen die Barmherzigen Brüder Linz setzen. Im Pilotprojekt „Hospizkultur und Palliative Care im Krankenhaus“, das gemeinsam mit dem Salzkammergut Klinikum (SK) Vöcklabruck durchgeführt wird, erhalten Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte sowie therapeutische und psychosoziale Fachkräfte eine gezielte Vorbereitung auf die besonderen Herausforderungen der Palliativversorgung.

mehr: Pilotprojekt stärkt Hospizkultur und Palliative Care im Spital
Storchentag in Ried
24. Februar 2025

Storchentag in Ried: Alles rund um Schwangerschaft & Geburt

Am 28. März 2025 ist es wieder soweit: Die Abteilung für Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried lädt von 13.00 bis 17.00 Uhr zum beliebten Storchentag ein. Eine ideale Gelegenheit für werdende Eltern, sich umfassend über Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby zu informieren.

mehr: Storchentag in Ried: Alles rund um Schwangerschaft & Geburt
Das Team der Onkologie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in St. Veit an der Glan: Harald Weiß, Petra Hatzenbichler, Maximilian Tomka, Ute Enökl-Tomantschger, Jan Struger und Merima Sacherer-Karic (v.l.).
17. Februar 2025

Barmherzige Brüder St. Veit/Glan: Fasten in Krebsbehandlung vielversprechend

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan befassen sich Ärzt:innen auch mit den Auswirkungen der Ernährung auf die Krebsbehandlung. An der Abteilung für Innere Medizin, geleitet von Hans Peter Gröchenig, stehen vielversprechende Ansätze des Fastens im Fokus. Angesichts der bevorstehenden Fastenzeit gewinnt dieses Thema zunehmend an Bedeutung, da die Effekte des Fastens in der Krebsforschung verstärkt diskutiert werden.

mehr: Barmherzige Brüder St. Veit/Glan: Fasten in Krebsbehandlung vielversprechend
Seelsorge-Mitarbeiterin Brigitte Seidl, Stefan Neuwersch-Sommeregger, Anneliese Resch vom Sozialdienst, Sabrina Fellner, Pflegedirektorin Elfriede Taxacher, Stationsleiterin Ursula Omelko, Krankenhaus-Seelsorger Albert Unterberger und Krankenhaus-Pfa
14. Februar 2025

Barmherzige Brüder St. Veit/Glan: Neues Palliativfahrzeug

Am 11. Februar 2025, dem Welttag der Kranken, wurde im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit an der Glan das neue Fahrzeug des mobilen Palliativteams gesegnet. Krankenhauspfarrer Joseph Tombert spendete dem Auto Gottes Segen, umrahmt von einer kleinen Zeremonie.

mehr: Barmherzige Brüder St. Veit/Glan: Neues Palliativfahrzeug
Kinderschlaf: Wie Eltern eine gesunde Schlafentwicklung unterstützen können
13. Februar 2025

Schlafen lernen: So unterstützen Eltern den Kinderschlaf

Die Vorstellung, dass Babys tief und durchgehend schlafen, entspricht selten der Realität. Vielmehr entwickelt sich das kindliche Schlafverhalten mit der Zeit. Eltern können ihre Kinder dabei unterstützen.

mehr: Schlafen lernen: So unterstützen Eltern den Kinderschlaf
Kontrolluntersuchung nach der Leistenbruch-OP
11. Februar 2025

Leistenbruch-OP nahezu ohne Narben – erstmals in Österreich

Die Chirurgie am Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt wendet seit Kurzem eine innovative OP-Technik an, die nahezu narbenfreies Operieren von Leistenbrüchen (Hernien) ermöglicht. Damit ist das traditionsreiche Kärntner Ordensspital die erste Einrichtung in Österreich, die diese Technik in der Chirurgie anwendet.

mehr: Leistenbruch-OP nahezu ohne Narben – erstmals in Österreich
Hebamme Elsa Ehrenreich mit einer werdenden Mama bei der Beratung in der neu eröffneten Präpartalen Stillambulanz des Kardinal Schwarzenberg Klinikums in Schwarzach.
10. Februar 2025

Klinikum Schwarzach: Neues Beratungsangebot für werdende Mütter

Im Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach, dem zweitgrößten Geburtszentrum des Bundeslandes Salzburg, können werdende Mütter seit kurzem ein zusätzliches Angebot in Anspruch nehmen: In der neu eröffneten „Präpartalen Stillambulanz“ des Pongauer Ordensspitals erhalten schwangere Frauen umfassende Information und Beratung rund um das Thema Stillen und Säuglings-Ernährung.

mehr: Klinikum Schwarzach: Neues Beratungsangebot für werdende Mütter
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 81
  • Seite 82
  • Seite 83
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz

ARBEITSGEMEINSCHAFT
DER ORENSSPITÄLER ÖSTERREICHS

 

Eine Einrichtung der Österreichischen Ordenskonferenz

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
Datenschutzerklärung           Impressum
nach oben springen