Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
Login

Facebook
hoher Kontrast
Facebook
  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
  • Login
Hauptmenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Spatenstich für inklusives Wohnprojekt in Straßwalchen
24. Juni 2025

Spatenstich für inklusives Wohnprojekt in Straßwalchen

Am 23. Juni wurde der feierliche Spatenstich für ein bedeutendes Wohnbauprojekt der Barmherzigen Brüder Linz am Marktplatz 8 in Straßwalchen gesetzt: Ein speziell für gehörlose Menschen mit zusätzlicher Beeinträchtigung konzipiertes Wohnhaus entsteht. Das Projekt umfasst elf barrierefreie Zimmer sowie Nebenräume. Die Fertigstellung ist für Oktober 2026 geplant.

mehr: Spatenstich für inklusives Wohnprojekt in Straßwalchen
Ordensklinikum Linz
11. Juni 2025

Künstliche Intelligenz unterstützt Therapieentscheidungen in der Uro-Onkologie

Ein internationales Forschungsteam unter maßgeblicher Beteiligung von Primar Thomas Höfner, Leiter der Abteilung für Urologie und Andrologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, hat weltweit erstmals ein erklärbares KI-System zur Unterstützung interdisziplinärer Tumorkonferenzen in der Uro-Onkologie entwickelt und erfolgreich getestet. Die Ergebnisse wurden kürzlich im renommierten European Journal of Cancer veröffentlicht.

mehr: Künstliche Intelligenz unterstützt Therapieentscheidungen in der Uro-Onkologie
Gerlinde Webersberger (Cancer Nursing), Marianne Schuller (Verein Onkomütze) und Anna Pumberger (Cancer Nursing)
11. Juni 2025

Onkomützen & „Sorgenwürmchen“ unterstützen Krebstherapien

Es sind oft Kleinigkeiten, die bei einer belastendenden Krebstherapie Freude und Zuversicht vermitteln – dazu zählen auch die Onkomützen und „Sorgenwürmchen“, die der Verein Onkomütze Österreich seit 2020 dem Krankenhaus St. Josef zur Verfügung stellt. Das Braunauer Spital hat sich jetzt beim Verein für das große ehrenamtliche Engagement mit einer Spende für jede übergebene Onkomütze bedankt.

mehr: Onkomützen & „Sorgenwürmchen“ unterstützen Krebstherapien
Die Wallfahrer kurz vor der Basilika Loretto
04. Juni 2025

Barmherzige Brüder Eisenstadt: Jubiläums-Fußwallfahrt nach Loretto

Einer langjährigen Tradition folgend, machten sich auch in diesem Jahr am Christi Himmelfahrtstag zahlreiche aktive und ehemalige Mitarbeitende des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Eisenstadt zu Fuß auf den Weg nach Loretto, um Spiritualität zu erleben, den Glauben zu vertiefen und die Gemeinschaft zu stärken.

mehr: Barmherzige Brüder Eisenstadt: Jubiläums-Fußwallfahrt nach Loretto
Klinikum Wels-Grieskirchen bietet Freiwilliges Soziales Jahr an
04. Juni 2025

Klinikum Wels-Grieskirchen bietet Freiwilliges Soziales Jahr an

Wer zwischen Schule und Studium oder vor dem Einstieg ins Berufsleben eine sinnvolle Auszeit sucht, ist im Klinikum Wels-Grieskirchen genau richtig: Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren die Möglichkeit, tief in den Alltag eines modernen Schwerpunktkrankenhauses einzutauchen – und dabei nicht nur wertvolle Berufserfahrung, sondern auch menschliche Begegnungen fürs Leben zu sammeln.

mehr: Klinikum Wels-Grieskirchen bietet Freiwilliges Soziales Jahr an
KD Elke Haber und Imkerin Michaela Kohlbacher-Schneider
20. Mai 2025

Gesunde Bienen für eine nachhaltige Zukunft

Anlässlich des Welttags der Biene am heutigen 20. Mai stehen die Bienen ganz besonders im Fokus. Im Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt wird nicht nur die Gesundheit der Patient:innen gefördert, sondern auch das Wohl der Bienen. In diesem Jahr wird die Bienengesundheit besonders gefördert, um ein ausgewogenes und nachhaltiges Ökosystem zu unterstützen.

mehr: Gesunde Bienen für eine nachhaltige Zukunft
Der Ärztliche Direktor des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried, Johannes Huber, übergibt den Preis an Primarius Robert Hörantner.
23. April 2025

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried zeichnete zwei Mediziner aus

Im Rahmen des Bezirksärzteabends am 10. April 2025 wurden zwei Mediziner des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried für ihre wissenschaftliche Arbeit geehrt. Ausgezeichnet wurden Primarius Robert Hörantner und Paul Hörantner, für ihre Veröffentlichung aus dem Jahr 2024: „Visuelles Training bei trockener altersbedingter Makuladegeneration.“

mehr: Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried zeichnete zwei Mediziner aus
Gleichenfeier
16. April 2025

Meilenstein erreicht: Gleichenfeier im Elisabethinen-Krankenhaus

Mit der Gleichenfeier feierte das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt einen Meilenstein im umfangreichen Neubau- und Sanierungsprojekt, das seit Oktober 2024 im Gang ist. Mit einem Investitionsvolumen von 5,4 Millionen Euro zielt das Projekt nicht nur auf die Modernisierung der Infrastruktur ab, sondern setzt auch auf eine harmonische Integration von Umwelt und Architektur.

mehr: Meilenstein erreicht: Gleichenfeier im Elisabethinen-Krankenhaus
Freuen sich über die Auszeichnung des Elisabethinen-Krankenhauses als fahrradfreundlicher Betrieb (v.l.): die Radfahrkoordinator:innen Corinna Unterweger und Harald Morak, Roland Lassenberger und Gerald Schumer von der Radlobby Kärnten, Stadträtin Sa
08. April 2025

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber: Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt

Als erstes Unternehmen in Kärnten ist das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt als „Cycle Friendly Employer“ (CFE) zertifiziert worden. Nach bedeutenden Anstrengungen in den vergangenen Jahren, um das Radfahren unter den Mitarbeiter:innen zu fördern, erhielt das Ordensspital nun die Auszeichnung in Silber.

mehr: Fahrradfreundlicher Arbeitgeber: Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 81
  • Seite 82
  • Seite 83
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz

ARBEITSGEMEINSCHAFT
DER ORENSSPITÄLER ÖSTERREICHS

 

Eine Einrichtung der Österreichischen Ordenskonferenz

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
Datenschutzerklärung           Impressum
nach oben springen