Eine neue Methode kann bei Tumorerkrankungen die Gewebeentnahme der klassischen Biopsie durch eine einfache Blutabnahme ersetzen. Damit wird zum Beispiel bei Brustkrebs überprüft, ob der Tumor eine Resistenz gegen die Behandlung entwickelt hat. Die sogenannte „Liquid Biopsy“ findet am Ordensklinikum Linz bereits Anwendung und kann bei manchen Tumorerkrankungen eine weniger invasive Alternative sein, wie OÄ Renate Pusch vom Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern erklärt.
Bereits seit 2005 lädt der Pastoralrat des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt zur Kindersegnung in die Krankenhauskirche ein. Damals spendete Jugendpfarrer Günther Kroiss erstmals den Kindern, die im Krankenhaus geboren wurden, den Segen. Im September 2025 jährte sich dieses Ereignis zum 20. Mal.
Günther Herrnhof ist seit 1. Oktober 2025 neu in der Dreier-Geschäftsführung des Klinikums Wels-Grieskirchen. Er folgt Dietbert Timmerer nach, der seine operative Funktion in der Geschäftsführung nach mehr als 20 Jahren zurücklegte, um in den Aufsichtsrat des Klinikums zu wechseln.
René Lambert hat mit Oktober 2025 die Geschäftsführung im St. Josef Krankenhaus Wien übernommen. Er tritt die Nachfolge von Andreas Waldsich an, der nach über sechs Jahren an der Spitze des St. Josef Krankenhauses Wien als Wertevorstand ins Herz-Jesu Krankenhaus Wien wechselt. Das gemeinnützige Ordensspital ist Teil der Vinzenz Kliniken Wien, einer der drei Regionen des Kompetenzfeldes Kliniken der Vinzenz Gruppe.
Zusätzlich zu Therapien und Behandlungen bietet das Ordensklinikum Linz auch regelmäßige Informationsveranstaltungen an, um Betroffene und deren Angehörige umfassend zu informieren. Im Rahmen dieser Initiative findet am 15. Oktober ein „Onko-Treff“ statt, bei dem es um die Themen Brustrekonstruktion, Krebs in der Familie und maßgeschneiderte Krebstherapie geht. Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Rahmen des traditionellen Vinzenzfestes hat das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried 2025 insgesamt 51 langjährige Mitarbeiter:innen für ihre Treue und ihren Einsatz geehrt. Das Fest wird traditionell zu Ehren des heiligen Vinzenz von Paul, dessen Gedenktag der 27. September ist und der den Orden der Barmherzigen Schwestern gründete, gefeiert.
Am Ordensklinikum Linz feiern die beiden Palliativstationen der Barmherzigen Schwestern und der Elisabethinen ihr 25-jähriges bzw. 20-jähriges Jubiläum. Von insgesamt 27 Palliativbetten in Linz stehen 18 im Ordensklinikum Linz, das mit Teleambulanz, ambulanten Angeboten oder einer Videosprechstunde „moderne Wege“ in der Palliativmedizin geht.
Einen Schritt zu mehr Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung ermöglicht eine Kooperation zwischen dem Klagenfurter Elisabethinen-Krankenhaus, der Diakonie de La Tour und der Wirtschaft, die vor kurzem angelaufen ist. Nicht mehr benötigte Planen und Bauzaunbanner des derzeit in Umbau befindlichen Ordensspitals werden zu langlebigen Einkaufstaschen wiederverwertet und somit der Kreislaufwirtschaft zugeführt statt wie sonst üblich entsorgt.
Mit sehr viel Freude und Spaß besuchten 60 Kinder im Sommer das Krankenhaus St. Josef Braunau. Die Kids im Alter von drei bis zehn Jahren nahmen an der fünfwöchigen, ganztägigen Ferienbetreuung des Spitals teil, die ein wesentlicher Baustein des „All-inclusive package – Sorglospaket für Eltern“ ist. Das Braunauer Krankenhaus, das auch mit dem Landesfamilienpreis Felix Familia ausgezeichnet wurde, bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viele Angebote, um Familie und Beruf bestmöglich vereinbaren zu können.