Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
Login

Facebook
hoher Kontrast
Facebook
  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz
  • Login
Hauptmenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Aktive und ehemalige Mitarbeiter:innen des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt machten sich auch 2025 wieder auf den Weg nach Mariazell.
03. Juli 2025

Barmherzige Brüder Eisenstadt: Mit „Hoffnung im Gepäck“ nach Mariazell

Das Pilgern und Wallfahren hat im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt eine lange und wertvolle Tradition. So machten sich auch 2025 wieder aktive und ehemalige Mitarbeitende zu Fuß, mit dem Fahrrad oder per Bus auf den Weg nach Mariazell.

mehr: Barmherzige Brüder Eisenstadt: Mit „Hoffnung im Gepäck“ nach Mariazell
Bei Anzeichen eines Kreislaufstillstands sind sofortige Erste-Hilfe-Maßnahmen entscheidend, um Leben zu retten.
27. Juni 2025

Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt: Intensivmediziner warnt vor Hitze-Notfällen

Der heiße Sommer 2025 sorgt für alarmierende Nachrichten aus der medizinischen Fachwelt. Intensivmediziner:innen und Notärzt:innen warnen vor einer steigenden Zahl hitzebedingter Notfälle und lebensgefährlicher Situationen. Primar Michael Zink, Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt sowie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan, erklärt, warum Aufmerksamkeit und präventives Handeln in diesen Zeiten lebensrettend sind.

mehr: Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt: Intensivmediziner warnt vor Hitze-Notfällen
Ein Teil des Therapieteams mit der Patientin
24. Juni 2025

Trikuspidalklappen-Implantation per Kathetertechnik am schlagenden Herzen

Am Klinikum Wels-Grieskirchen wurde am 18. Juni 2025 erstmals eine Trikuspidalklappe minimalinvasiv über die Leiste am schlagenden Herzen ersetzt – ein hochspezialisierter Eingriff, der nur in wenigen österreichischen Herzzentren durchgeführt wird. Die Patientin, Jahrgang 1948, litt an einer schweren Undichtigkeit der Trikuspidalklappe. Aufgrund ihres Alters und mehrerer Begleiterkrankungen kam ein operativer Eingriff nicht infrage. Auch die in Wels etablierte Clip-Technik zur Reparatur der Trikuspidalklappe war wegen der anatomischen Gegebenheiten nicht anwendbar.

mehr: Trikuspidalklappen-Implantation per Kathetertechnik am schlagenden Herzen
Margot Scheel-Deja
24. Juni 2025

Neue Primaria der Kinder- und Jugendheilkunde im Krankenhaus Braunau

Mit Margot Scheel-Deja hat das Krankenhaus St. Josef Braunau ab 1. August 2025 eine neue Primaria für die Kinder- und Jugendheilkunde. Die Fachärztin für Kinderheilkunde arbeitet derzeit als Oberärztin an der Kinderklinik Leer in Deutschland. Sie übernimmt das Primariat von Primar Uwe Wintergerst, der auch weiterhin als Oberarzt auf der Kinder- und Jugendabteilung des Braunauer Spitals tätig sein wird.

mehr: Neue Primaria der Kinder- und Jugendheilkunde im Krankenhaus Braunau
Spatenstich für inklusives Wohnprojekt in Straßwalchen
24. Juni 2025

Spatenstich für inklusives Wohnprojekt in Straßwalchen

Am 23. Juni wurde der feierliche Spatenstich für ein bedeutendes Wohnbauprojekt der Barmherzigen Brüder Linz am Marktplatz 8 in Straßwalchen gesetzt: Ein speziell für gehörlose Menschen mit zusätzlicher Beeinträchtigung konzipiertes Wohnhaus entsteht. Das Projekt umfasst elf barrierefreie Zimmer sowie Nebenräume. Die Fertigstellung ist für Oktober 2026 geplant.

mehr: Spatenstich für inklusives Wohnprojekt in Straßwalchen
Ordensklinikum Linz
11. Juni 2025

Künstliche Intelligenz unterstützt Therapieentscheidungen in der Uro-Onkologie

Ein internationales Forschungsteam unter maßgeblicher Beteiligung von Primar Thomas Höfner, Leiter der Abteilung für Urologie und Andrologie am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, hat weltweit erstmals ein erklärbares KI-System zur Unterstützung interdisziplinärer Tumorkonferenzen in der Uro-Onkologie entwickelt und erfolgreich getestet. Die Ergebnisse wurden kürzlich im renommierten European Journal of Cancer veröffentlicht.

mehr: Künstliche Intelligenz unterstützt Therapieentscheidungen in der Uro-Onkologie
Gerlinde Webersberger (Cancer Nursing), Marianne Schuller (Verein Onkomütze) und Anna Pumberger (Cancer Nursing)
11. Juni 2025

Onkomützen & „Sorgenwürmchen“ unterstützen Krebstherapien

Es sind oft Kleinigkeiten, die bei einer belastendenden Krebstherapie Freude und Zuversicht vermitteln – dazu zählen auch die Onkomützen und „Sorgenwürmchen“, die der Verein Onkomütze Österreich seit 2020 dem Krankenhaus St. Josef zur Verfügung stellt. Das Braunauer Spital hat sich jetzt beim Verein für das große ehrenamtliche Engagement mit einer Spende für jede übergebene Onkomütze bedankt.

mehr: Onkomützen & „Sorgenwürmchen“ unterstützen Krebstherapien
Die Wallfahrer kurz vor der Basilika Loretto
04. Juni 2025

Barmherzige Brüder Eisenstadt: Jubiläums-Fußwallfahrt nach Loretto

Einer langjährigen Tradition folgend, machten sich auch in diesem Jahr am Christi Himmelfahrtstag zahlreiche aktive und ehemalige Mitarbeitende des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Eisenstadt zu Fuß auf den Weg nach Loretto, um Spiritualität zu erleben, den Glauben zu vertiefen und die Gemeinschaft zu stärken.

mehr: Barmherzige Brüder Eisenstadt: Jubiläums-Fußwallfahrt nach Loretto
Klinikum Wels-Grieskirchen bietet Freiwilliges Soziales Jahr an
04. Juni 2025

Klinikum Wels-Grieskirchen bietet Freiwilliges Soziales Jahr an

Wer zwischen Schule und Studium oder vor dem Einstieg ins Berufsleben eine sinnvolle Auszeit sucht, ist im Klinikum Wels-Grieskirchen genau richtig: Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren die Möglichkeit, tief in den Alltag eines modernen Schwerpunktkrankenhauses einzutauchen – und dabei nicht nur wertvolle Berufserfahrung, sondern auch menschliche Begegnungen fürs Leben zu sammeln.

mehr: Klinikum Wels-Grieskirchen bietet Freiwilliges Soziales Jahr an
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 80
  • Seite 81
  • Seite 82
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Ordensspitäler
  • Standorte
  • Aktuelles
  • Jobs

  • Podcast
  • Presse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Ordenskonferenz

ARBEITSGEMEINSCHAFT
DER ORENSSPITÄLER ÖSTERREICHS

 

Eine Einrichtung der Österreichischen Ordenskonferenz

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
Datenschutzerklärung           Impressum
nach oben springen